Konfliktgespräche erfolgreich führen


Beruflich wie privat sind wir andauernd inneren  und Konflikten mit anderen ausgesetzt, die uns stark belasten können. Führungskräfte sind eigentlich professionelle Konfliktmanager und Familien stehen dem zuweilen wegen hoher emotionaler Belastung kaum nach! Unser gewohntes Verhalten reicht allerdings ohne gezieltes Training für eine konstruktive Konfliktlösung nicht aus. So erleben wir häufig eine Eskalation in Bezug auf die Angst, sich mit dem Konflikt zu befassen und  die gewählten Mitteln, ihn zu führen.  Gewöhnlich trainieren wir uns schon in der Kindheit persönliche Konfliktmuster an, die uns ihre Alltagstauglichkeit nur dadurch beweisen, dass man gewinnt oder wenigstens seine Ruhe bekommt. So lassen nicht wenige von uns dem Grunde nach lösbare Konflikte ein Leben lang ungelöst, denn einen Konflikt konstruktiv lösen heißt, sich zu verständigen und auch die persönlichen und geschäftlichen Beziehungen danach aktiv und konstruktiv zu gestalten.   Bewährte Regeln zu solchen Lösungen gibt es, aber leider lernen viele sie weder kennen noch anzuwenden. 
Worum es thematisch  in diesem Seminar geht:                               
Wir erarbeiten die wichtigsten Grundlagen, um unterschiedliche Arten von Konflikten und ihren Verlauf  zu verstehen und ihre Abhängigkeit von unserem eigenen Verhalten zu erkennen. Wir stellen Merkmale positiver Konfliktlösung zusammen und lernen, negative von konstruktiven Konfliktverläufen zu unterscheiden. Das Konfliktgespräch als zentrales Instrument der Konfliktsteuerung wird vorgestellt und eingeübt. 
Wie wir methodisch an der Thematik arbeiten:                                  
In diesem Trainingsseminar werden zunächst die Rahmenbedingungen und  Merkmale verschiedener Konfliktformen erarbeitet. Dabei untersuchen wir anhand der Falldarstellungen  von Teilnehmern typische Handlungsfelder, in denen uns persönlich immer wieder bestimmte Konflikte entstehen. Diese Konfliktmuster analysieren wir gemeinsam auf ihre Ursachen hin. Die Teilnehmer erarbeiten in Kleingruppen ein kurzes Drehbuch über für sie typische Konfliktverläufe und analysieren unter Anleitung die Rollen ihrer Konfliktpartner/Gegner sowie ihre eigene Rolle. Im zweiten Schritt werden die Grundlagen und Techniken konstruktiver Konfliktgespräche erarbeitet und anhand positiv verlaufener Konflikte von den Teilnehmern unter Anleitung überprüft. Danach werden bewährte Gesprächstechniken zunächst unabhängig von konkreten Fällen paarweise eingeübt. Im dritten Schritt werden die eintrainierten Gesprächstechniken anhand der erarbeiteten Konfliktfälle in Rollenspielen angewandt. Die Übenden erhalten vom Trainer und auf Wunsch von Teilnehmern Rückmeldung über ihr Sprechverhalten. Zur Unterstützung wird mit Videotechnik gearbeitet.  


Wer kann oder sollte teilnehmen:                                    
Die Teilnahme ist auf etwa 12 Personen begrenzt.  Angesprochen sind einzelne Erwachsene oder Paare,  Berufstätige und Arbeitsteams, gerne auch Auszubildende,  die einzeln oder gemeinsam ihr Konfliktverhalten am Arbeitsplatz überprüfen und konstruktiver gestalten wollen. 
Die Veranstaltung kann nach Voranmeldung auch als  Inhouse – Seminar in Betrieben oder anderen Einrichtungen durchgeführt werden. In diesem Falle sollten Ort, Zeit und die erforderliche Konzeption des Seminars vor Ort mit dem Trainer vorbesprochen werden.  


2 Tage, 16.06.2023, 17.06.2023
Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 09:00 - 18:00 Uhr
2 Termin(e)
ZeitOrt
Fr16.06.2023
19:00 - 21:00 Uhr
Gesellschaftshaus Kirn, Neue Straße 13, 55606 Kirn, wird nicht verwendet, 2. OG
Sa17.06.2023
09:00 - 18:00 Uhr
Gesellschaftshaus Kirn, Neue Straße 13, 55606 Kirn, wird nicht verwendet, 2. OG
Dr. Rénier Schanne
506.a2
Entgelt:
44,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Dr. Rénier Schanne

Fr, Sa 14.04.23
19:00–21:00 Uhr
Kirn
Plätze frei