Wenn die Hand einschläft – Nervenkompressionssyndrome neu
Dr. med. Marc-Daniel Kunze, Diakonie Krankenhaus der Stiftung kreuznacher diakonie
style="font-family:"Arial","sans-serif"">Unsere Hände sind unser wichtigstes Werkzeug. Nur durch ein perfektes Zusammenspiel der einzelnen motorischen und sensiblen Strukturen ist eine perfekte Ausführung von komplexen Bewegungsmustern möglich. Welche große Bedeutung sie für einen unbeschwerten Alltag haben, wird meistens erst deutlich, wenn es zu einer Verletzung oder Erkrankung wie beispielsweise einem Karpaltunnelsyndrom kommt. Nervenkompressionssyndrome an der Hand oder dem Fuß zählen zu den häufigen Problemmachern, die durch Druck auf den Nerven entstehen. Betroffene spüren häufig ein unangenehmes Kribbeln, Schmerzen oder eine Druckbelastung. Im Vortrag erklärt der Oberarzt, wie Nervenkompressionssyndrome entstehen, wie sie diagnostiziert werden und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen
.
Mehr Informationen über die Handchirurgie finden Sie hier https://www.kreuznacherdiakonie.de/krankenhaeuser/diakonie-krankenhaus-bad-kreuznach/medizin-und-pflege/fachabteilungen/plastische-rekonstruktive-und-aesthetische-chirurgie/handchirurgie/
1 Tag, 17.04.2023 Montag, 17:00 - 18:30 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Diakonie Krankenhaus der Stiftung kreuznacher diakonie | |||||||
303.a7 | |||||||
kostenfrei |
Weitere Veranstaltungen von Diakonie Krankenhaus der Stiftung kreuznacher diakonie
Volkshochschule Kirn
Neue Straße 13
55606 Kirn
Tel.: | +49 6752 1356100 |
Fax: | +49 6752 1356101 |
www.vhs-kirn.de
Lage & Routenplaner