Praktische Übungen an Brustmodellen Mittels Silikonbrustmodellen, die dem weiblichen Brustgewebe nachempfunden sind und in denen verschiedene Knoten und Gewebsstrukturen eingearbeitet sind, werden erste Versuche mit der richtigen Tasttechnik-, Abschnitte- und Tiefe geübt. Hierbei werden Sie intensiv betreut, angeleitet und gegebenenfalls korrigiert. Sie werden zudem mit der richtigen Formulierung bezüglich Charakterisierung und Lokalisierung geschult.
Praktische Übungen an der eigenen Brust Die zuvor erlernte Tasttechnik wird nun auf die eigene Brust übertragen. Auch hier werden Sie intensiv betreut, angeleitet und gegebenenfalls korrigiert. Selbstverständlich unter Wahrung der Intimsphäre und Diskretion. Die Übungen an der eigenen Brust finden in verschieden Positionen, wie Rücken- und Seitenlage und abschließend, stehend vor einem Spiegel statt. Die unterschiedlichen Liegepositionen sind erforderlich um alle Brustabschnitte und Lymphknotengebiete ertasten zu können. Die stehende Position vor dem Spiegel soll optische, äußere Veränderungen, wie z.B. Symmetrie der Brust, aufzeigen.
Aufklärung über die Wichtigkeit der Vorsorge beim Arzt Es wird intensiv informiert, dass die Brustselbstuntersuchung auf keinen Fall die erforderlichen Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt ersetzt. Auf die Notwendigkeit der Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt wird explizit hingewiesen.
Zeit für Beantwortung ihrer Fragen Abschließend soll Ihnen nochmals die Möglichkeit geboten werden, offene Fragen zu stellen, damit auch letzte Unsicherheiten ausgeräumt werden können. Es ist wichtig, dass Sie mit einem guten Gefühl die Schulung verlassen und Ihre Selbstkompetenz gestärkt ist.
Abschlussrunde Reflektion des Kurses und Aushändigung des Merkheftes, sowie eines Heftes für persönliche Aufzeichnungen.
Kursausstattung Der Schulungsraum wird mittels gepolsterten Liegen und Sichtschutzwänden ausgestattet. Die Raumaufteilung wird so gewählt, sodass eine gemütliche Atmosphäre und die Aspekte der Intimsphäre berücksichtigt werden.
Die Kursteilnehmerin wird gebeten, ein Badehandtuch und ein kleines Kissen mitzubringen.
Bitte beachten Sie, dass unser Büro aufgrund von Auswärtsterminen auch innerhalb der Öffnungszeiten unbesetzt sein kann. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Fachkraft für Integration
Seit Oktober 2018 arbeitet Katja Faber als "Fachkraft für Integration" in der Stadtverwaltung Kirn. Die Dipl.-Sozialpädagogin kooridiniert Hilfsangebote für Menschen mit Fluchtbiografie und unterstützt jeden auf dem Weg zum eigenständigen Zurechtfinden.
Hier erreichen Sie Katja Faber: Tel.: 06752 - 135 6155 Mobil: 0174 - 3238105 E-Mail: katja.faber@kirn.de Hier erreichen Sie die Ökumenische Flüchtlingsinitiative Kirn:
Wir freuen uns, wenn Sie uns die Fragen zu Ihrem besuchten Kurs beantworten würden. Danach können Sie die Datei an uns mailen, faxen, schicken, abfotografieren oder vorbei bringen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Dozenten/innen gesucht!
Die VHS Kirn sucht ab sofort neue Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis. Speziell für die Fachbereiche Beruf/EDV/Arbeit, Kreativ/Gestalten, Kochen und Junge VHS wird Verstärkung gesucht. Aber auch im Bereich Gesundheit begrüßen wir gerne neue Referentinnen und Referenten. Wir freuen uns auch über neue Kursideen! Neben Ihrer Fachkompetenz sollten Sie Freude daran haben Ihr Wissen weiter zu geben.
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei der VHS Kirn (Lena Lorenz) unter 06752-1356100 oder unter vhs@kirn.de